Fragen & Antworten

Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten!

Wie ist der allgemeine Ablauf?

Du vereinbarst einen Termin zum Kennenlernen mit uns.

→ Dies geht am einfachsten über unser kurzes Formular hier.

  • Du kannst uns auch anrufen unter: 04951 655 98 00
  • eine WhatsApp Nachricht senden: 01523 7688448
  • oder eine Email schreiben: info@LernSchlau.de

Wenn wir einen Termin vereinbart haben, dann kannst du (und deine Tochter / dein Sohn) uns besuchen und Kennenlernen. So bekommt ihr einen guten Eindruck und könnt euch besser vorstellen wie es bei uns ist.

Wir können dann auch sofort mit dem ersten Unterricht beginnen, denn dabei bekommt deine Tochter / dein Sohn sofort ein Gefühl dafür, wie es ist mit uns zu lernen.

Sollte ich etwas mitbringen?

Es ist immer gut, wenn ihr das Heft und Buch für das Fach mitbringt, in dem ihr Hilfe braucht.

Natürlich sind wir selbst auch gut ausgestattet mit (Schul-) Büchern, Kopiervorlagen und digitalen Medien, die häufig zum Vertiefen der Thematik benutzt werden.

Außerdem haben wir immer Kekse, Obst und Getränke für euch bereitstehen.

Gibt es Einzel- oder Gruppenunterricht?

Jep, bei uns wird in kleinen Gruppen (meistens drei Schüler) gelernt

oder im Einzelunterricht.

Kann ich zwischen Einzel- und Gruppenunterricht wechseln?

Ja, es kann theoretisch jeden Monat gewechselt werden.

Flexibilität ist uns sehr wichtig und wir möchten sichergehen, dass ihr jederzeit genau das bekommt, was ihr gerade braucht.

Kann ich jederzeit das Fach wechseln?

Je nach Tarif, ist ein Fachwechsel jederzeit möglich.

Wie läuft der Unterricht ab?

Wenn deine Tochter oder dein Sohn bei uns ankommt, wird er fröhlich empfangen und wir starten erstmal mit einem lockeren Gespräch. Danach kann es unterschiedlich aber immer effektiv weitergehen:

  • mit Unterstützung bei den Hausaufgaben und anschließend weiterführenden Aufgaben.
  • mit Aufgaben und Erläuterungen zum aktuellen Schulthema
  • mit Übungen und Erklärungen zu Themengebieten im Austausch mit der Lehrkraft.
  • mit einer Übungsklausur / Übungstest und anschließender Besprechung sowie weiterführenden Tipps.

Am Ende hat deine Tochter / dein Sohn auf jeden Fall das Gefühl, dass es etwas gebracht hat und sie/er sich in dem Fach schon sicherer fühlt.

Mit jeder weiteren Stunde wird das Wissen und das Gefühl noch besser und fast automatisch werden dann auch die Noten besser.

Wie lange ist eine Unterrichtsstunde?

60 Minuten

Darin enthalten sind einige Minuten allgemeine Gesprächszeit zu Beginn und zum Ende der Stunde, um einen guten Einstieg und Abschluss zu gewährleisten.

Wie sind die Kündigungsfristen?

Es kann problemlos monatlich gekündigt werden.

→ Wir legen großen Wert auf Flexibilität und Fairness.

→ Du kannst uns z.B. einfach für einen Monat testen.

→ Es gibt kein Risiko.